Kostenlose Dienstleistung für die Betriebe, die der Stiftung SEF angeschlossen sind
Die wirtschaftlichen und technischen Anforderungen in der Elektrobranche nehmen zu und dementsprechend auch die Ansprüche an das Personal. Umso wichtiger sind daher motivierte und gesunde Mitarbeitende. Die Stiftung SEF unterstützt Sie in diesem Bereich und stellt ihren Mitgliedern ein kostenloses betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zur Seite.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten.
Die Stiftung SEF versteht es als Instrument, um sich frühzeitig und systematisch für die Gesundheit der Mitarbeitenden einzusetzen. Es bietet bei Arbeitsunfähigkeiten die Chance, mit gezielten Massnahmen zeitnah und präventiv zu handeln.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement steht Ihnen seit dem 01. Januar 2018 kostenlos zur Verfügung. Unser Partner, die Firma active care ag, unterstützt Sie darin, sodass
die Anzahl Absenzen sinken sollte
drohende Langzeitausfälle umgehend bearbeitet werden
die Mitarbeitenden rascher zur Arbeit zurückkehren
Sie durch den Meldeablauf Zeit sparen
Das gemeinsame Ziel ist die Früherkennung und Früherfassung drohender Langzeitausfälle und die rasche Einleitung von Eingliederungsmassnahmen. Die Stiftung SEF vermittelt Ihnen dazu einen externen unabhängigen Partner, die active care ag in Winterthur.
BGM Absenzmeldung Bitte melden Sie die Mitarbeitenden ab dem 10. Krankheits- oder Unfalltag bei der active care ag.
Die Fälle werden durch die active care ag zusammen mit dem Arbeitgeber beurteilt (Absenztriage) und je nach Ergebnis einem professionellen Betreuer aus dem Case Management der AXA zugewiesen.
Die active care ag beurteilt die Absenzen und leitet das Case Management ein.
Die AXA koordiniert sämtliche Akteure (Unfall- oder Krankentaggeld-Versicherer, BVG und/oder IV-Stelle) im Betreuungsprozess.
Die active care ag steuert und überwacht das Case Management in Zusammenarbeit mit der AXA.
Daraus entsteht eine Win-Win-Situation für das Unternehmen und dessen Mitarbeitende.
Mit diesen Massnahmen kann ein Beitrag zur Abfederung der Prämienerhöhung nach einem Unfall oder einer Erkrankung geleistet werden (Suva, Krankentaggeld und/oder die Risikoprämie aller bei der SEF versicherten Personen)
Erfahrungen zeigen, dass so schadenseitig Kosten gespart werden.
Ihre Partner
Koordinationsstelle BGM
active care ag Neuwiesenstrasse 95 8400 Winterthur www.activecare.ch
Durchführung berufliche Vorsorge Stiftung SEF Durchführungsstelle Postfach 300 8401 Winterthur
Wichtig Die Meldung der Arbeitsunfähigkeit von Mitarbeitenden, welche länger als drei Monate dauert, muss unabhängig von der Meldung bei der active care ag der Stiftung SEF gemeldet werden. Nur so kann eine Beitragsbefreiung geprüft und rechnungswirksam gemacht werden.